Das Überleben anderer gesichert
Ehrungen treuer Blutspender standen am 27.09.2024 beim DRK-Ortsverein Neustadt/Wied auf dem Programm.
DRK-Kreisverbandspräsident Dr. Armin Rieger, DRK-Kreisverbandsgeschäftsführer Marco Bust, Philipp Henn, 1. Beigeordneter OG Neustadt/Wied, Angela Ziller, Referentin des Blutspendedienstes West und Ortsvereinsvorsitzender Mirko Kügler ehrten die Blutspender mit Urkunden, Nadeln und Geschenken.
„Wir würdigen heute Sie, Menschen aus unserer Mitte, die dazu beigetragen haben, dass andere Menschen ein zweites Leben geschenkt bekamen“, sagt Dr. Rieger.
„Blut sei ein besonderer Saft, der nicht künstlich geschaffen oder durch etwas anderes ersetzt werden kann. Hier stoßen wir nach wie vor an die Grenzen der Wissenschaft. Ohne die Blutspenden ist auch das bestens ausgestattete Krankenhaus, ist auch der bestens ausgebildete Arzt machtlos“, so Dr. Rieger.
„Blutspender tragen dazu bei, dass andere Menschen überleben können. Blut zu spenden beweist auch viel Solidarität, vorausschauendes Denken und großes Mitgefühl“, so Philipp Henn.
In diesem Jahr konnte der DRK-Ortsverein Neustadt/Wied 16 anwesende Blutspender für ihre Blutspende im Rahmen einer Feierstunde auszeichnen.
Folgende Blutspender wurden geehrt: Für 25-, 50-, 75, 100-maliges Blutspenden erhielten Ingo Apel, Heiko Engels, Tobias Pott, Noah Timmermann, Heike Limbach, Gabriele Meister, Monika Salz, Ute Meffert, Sabine Breidbach, Inge Reufels, Bruno Reufels, Sabine Schmitz, Peter Krautscheid und Uwe Zorn ausgezeichnet.
Für 125-maliges Blutspenden wurde Josef Gries und gar für 175-maliges Blutspenden Alfred Hallerbach geehrt.
„Seit Beginn (25.09.1965) der Blutspendetermine in Neustadt/Wied wurden auf 209 Termine 23.572 Spenderinnen und Spender empfangen, die zusammen 11.786 Liter Blut gespendet haben. Durch das gespendete Blut konnten circa 70.716 Leben gerettet werden“, so Blutspende-Referentin Angela Ziller.